Spezialitätenkaffee
Vollständige Rückverfolgbarkeit, direkte Beziehung zu den Herstellern, bewährte und konstante Qualität; dies sind die Koordinaten, welche die Forschung von Spezialitätenkaffee prägen. In unsere «Kaffees mit Geschichte», steckt die Substanz wahrer Exzellenz, ohne den Einfluss von Mode und der Alchemie des Marketings.
Direkten Kontakt mit den Kaffee Bauern
In die «Kaffee-Länder» zu gehen, nicht nur dort, wo er vermarktet wird, sondern wo er seinen Ursprung hat und wächst, ist nicht einfach. Für Cocuma ist Spezialitätenkaffee eine konsolidierte Praxis. Teil seiner DNA ist und die bestrebt ist, Spezialitätenkaffee mit einer präzisen Identität anzubieten.
Die Angabe des Ursprungslandes reicht nicht aus, um einen Spezialitätenkaffee zu identifizieren. Ein Produkt aus Brasilien oder Kolumbien stammt in der Tat aus Ländern mit immensen Anbaugebieten. Mit Unterschieden bezüglich Klima, Höhe, Sorte, Vielfalt und Verarbeitungsverfahren. Die Kaffee mit völlig unterschiedlichen physischen und organoleptischen Eigenschaften hervorbringen. Einen «brasilianischen Kaffee» zu trinken entspricht etwa der Aussage «einen italienischen Wein» zu trinken: ausser seiner Herkunft, ist wenig über seinen wahren Ursprung bekannt, und was Sie in der Tasse vorfinden werden.


Die Informationen und die Röstung von Spezialitätenkaffee
Für den Kaffeeröster ist es wichtig zu wissen, wie er sich unter den vielen Kaffeevarietäten zu bewegen hat. So kann er die interessantesten auszuwählen und so einen Spezialitätenkaffee einer einzigen Provenienz oder eine Qualitätsmischung herzustellen kann. So kann man sagen, dass man jedes Detail jenseits der «Fassade» eines generischen Ursprungs und aller «Moden» kennt.
Tatsächlich werden bestimmten Herkunftsbezeichnungen in der kollektiven Vorstellung oft qualitativ hochwertige Produkte zugeschrieben. Man denke nur an den Hawaii Kona Captain Cook, reich an Aromen und intensiven Kakaonoten. Oder an den Jamaica Blue Mountain mit seinem «Konzentrat» an fruchtigen Aromen und Vanillegeschmack, Kakao und Mandeln. Ausgezeichnete Produkte doch definitiv überschätzt und manchmal zweifelhafter Herkunft. Nur wenige können zertifizierte Rohstoffe anbieten, die täuschungsfrei und respektvoll im Umgang mit Flora und Fauna sind. Man denke an die Farmen, in denen Luwaks, Tiere die zwangsgefüttert werden. Den «teuersten Kaffee der Welt» zu produzieren, den Kopi Luwak. „Nebenbei gesagt, als Espresso getrunken, sehr süss ist und nicht sein Bestes geben kann.“ Hinter diesen Kaffees steht viel Marketing, aber wenig «Substanz».
Spezialitätenkaffee bei Cocuma caffè
Wir von Cocuma Caffè haben in den letzten 6 Jahren eine enge Beziehung zu einigen der besten Produzenten der verschiedenen Spezialitätenkaffee anbauländer aufgebaut. Wie zum Beispiel: Walter Restrepo mit dem Finca Los Cedros, oder auch Anita aus Costa Rica mit seinen Reinforest. Wir haben sie sorgfältig ausgewählt und mit ihnen eine sehr starke Bindung geknüpft, die dank Respekts, der Professionalität und der Kooperation etabliert werden konnte.
Kaffee ist das zweitwichtigstes Handelsgut der Welt
Kaffee ist nach Erdöl die wichtigste Handelsware der Welt, er wird weltweit auf 11 Millionen Hektar angebaut. Pro Jahr werden 55 Millionen Säcke Rohkaffe à 60 Kilogramm produziert.
