Natürlich entkoffeiniert
Er wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Ludvig Roselius entwickelt und ist heute der einzige Weg für viele Liebhaber von Deep L, die nicht viel Koffein zu sich nehmen können.
Seine Vorteile sind vielfältig: Dank des Vorhandenseins von Flavonoiden fördert er die Gesundheit der Leber, indem er sie vor freien Radikalen schützt, er hat eine antioxidative Wirkung, die dem Auftreten von Typ-2-Diabetes vorbeugen kann, und er kann auch bestimmte Bereiche des Gehirns stimulieren und so das Fortschreiten der Parkinson-Krankheit verlangsamen. Als kalorienarmes Getränk kann es in jede Diät integriert werden, und der geringe Koffeingehalt kann die Verdauung anregen und als natürliches Analgetikum bei Kopfschmerzen wirken.
Was ist entkoffeiniert? Welche Methoden gibt es zur Entkoffeinierung von Bohnen? Was ist der beste Weg?
Was ist entkoffeiniert? Welche Methoden gibt es zur Entkoffeinierung von Bohnen? Was ist der beste Weg?
Was ist entkoffeinierter Kaffee?
Es handelt sich nicht um einen Kaffee zweiter Klasse. Von entkoffeiniert spricht man, wenn es sich um Kaffee handelt, dem 99,9 % des Koffeins entzogen wurden. Dieses Verfahren wird bei Rohkaffee, d.h. vor dem Rösten, durchgeführt.
Welche Methoden zur Entkoffeinierung gibt es?
So wie Kaffee nicht gleich Kaffee ist, sind auch nicht alle entkoffeinierten Kaffees gleich. Neben den klassischen Faktoren, die die Qualität eines Kaffees bestimmen, wie Qualität, Anbau, Ernte, Verarbeitung und Röstung, macht die Art des Entkoffeinierungsverfahrens einen großen Unterschied.
Eine alte und immer noch (autsch!) weit verbreitete Methode ist die Verwendung von METHYLENCHLORID, einem unsicheren Stoff, der sogar in Farbverdünnern und anderen Industrieprodukten verboten wurde.
Viele verwenden ETHYL-ACETAT oder ETHYL-ALKOHOL als Alternative. Es stimmt zwar, dass es in der Regel natürlich gewonnen wird, aber man darf nicht vergessen, dass es immer in industriellem Maßstab synthetisiert wird. Es ist sicherlich nicht so schädlich wie Methylenchlorid, aber leider verändert es den Geschmack des Kaffees.
Eine dritte Methode ist die Verwendung von Kohlendioxid. CO2 wird unter Druck verwendet, um die Extraktionseigenschaften zu verbessern. Der Vorteil ist, dass keine chemischen Lösungsmittel verwendet werden und der Kaffee trotz der Temperatur- und Druckerhöhungsschritte sehr nahe an seinem ursprünglichen Geschmack bleibt.
Die Cocuma-Methode
Die Cocuma-Methode

Die neueste Methode, für die sich Cocuma Caffè entschieden hat, ist eine patentierte Innovation von SWISSWATER®️einem kanadischen Unternehmen, das alle chemischen Zusatzstoffe von der Verarbeitung ausschließt.
Der Entkoffeinierungsprozess beginnt mit der Rehydrierung des Rohkaffees, um den idealen Feuchtigkeitsgrad für die Entfernung des Koffeins zu erreichen. Auch Schmutz, Staub und Silberhaut werden in diesem Schritt entfernt.
Nach 8-10 Stunden Waschen in reinem Wasser bei kontrollierter Temperatur werden sowohl 99,9 % des Koffeins als auch viele der wasserlöslichen Aromastoffe extrahiert. Deshalb wird im nächsten Schritt durch Aktivkohlefilter nur das Koffein aufgefangen, so dass der Rohkaffee alle zu Beginn verlorenen Moleküle wieder aufnimmt und alle ursprünglichen organoleptischen Eigenschaften wiederherstellt.
Was ist die beste Methode?
Für uns ist es die SwissWater®️-Methode, weil sie es uns ermöglicht, einen natürlich entkoffeinierten Kaffee zu erhalten, ohne die Eigenschaften der Bohnen zu beeinträchtigen.
Möchten Sie unser Deca ausprobieren? Besuchen Sie den Shopund entdecken Sie alle seine Funktionen!
Möchten Sie unser Deca ausprobieren? Besuchen Sie den Shopund entdecken Sie alle seine Funktionen!
