Der Kaffee und die Italiener: eine Liebesbeziehung aus Leidenschaft, wenn man die Hingabe zum Espresso betrachtet. Und doch gibt es einige Kuriositäten über Kaffee, die uns wahrscheinlich nicht bewusst sind. Hier sind sie:
Wer konsumiert am meisten Kaffee?
Überraschung I: die Finnen. Sie konsumieren 12 Kilo/Kopf im Jahr. Die Italiener platzieren sich in dieser Rangliste mit einem Verbrauch von jeweils 5,9 Kilo/Kopf an zwölfter Stelle. Letzter ist Puerto Rico mit nur 400 Gramm Kaffee pro Person.
Welcher grosse Komponist hat dem Kaffee eine Kantate gewidmet?
Johann Sebastian Bach, der dem Getränk die Kaffeekantate gewidmet hat, die in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Leipzig aufgeführt wurde.
Ist der koffeinfreie Kaffee wirklich koffeinfrei?
Nein, nicht ganz: Eine Studie der University of Florida ergab, dass immer Spuren von Koffein vorhanden sind: In einer Tasse schwankt der Prozentsatz zwischen einem Fünftel und einem Zehntel des Koffeins eines normalen Kaffees.
Ist Kaffee aus der Mokka- oder Kaffee aus der neapolitanische Kaffeemaschine besser?
Der leckerste Kaffee wird mit der neapolitanischen Kaffeemaschine hergestellt: Er filtert langsamer und der Geschmack des Kaffees ändert sich kaum, da er nicht mit überhitztem Wasser in Kontakt kommt.
Was ist der Unterschied zwischen der Arabica- und der Robusta-Mischung?
Die Arabica-Mischung ist erhabener, während die Robusta koffeinhaltiger ist.
Warum heisst Kaffee so?
Es existieren verschiedene Theorien: Für einige leitet sich der Name vom arabischen Wort qahwa (anregend) ab, welches die arabischen Händler dem Kaffee gegeben haben. Das Wort wandelte sich in khave in türkischer Sprache und kam schliesslich so nach Europa. Nach einer anderen Theorie stammt der Name aus der Stadt Caffa in Äthiopien, wo der Kaffee wild wuchs.
Hat Kaffee therapeutische Kräfte?
Laut Untersuchungen der Universität Lund in Schweden, kann das Trinken von Kaffee das Brustkrebsrisiko bei Frauen senken. Laut der Harvard School of Public Health, könnte das Risiko für Prostatakrebs bei Männern verringert werden.